Turmuhren

Turmuhren sind große, weithin sichtbare, zumeist an Kirchtürmen eingerichtete Uhren. Des Öfteren sind sie mit einem Glockenmechanismus verbunden, um die Zeit auch akustisch bekanntzugeben. In der Regel sind Ziffernblätter nach allen vier Himmelsrichtungen hin angebracht.

Turmuhren waren die ersten mechanischen Uhren überhaupt und fanden gegen Ende des Mittelalters weite Verbreitung. Uhren waren zu dieser Zeit sehr teuer, so dass eine Turmuhr für alle Bewohner eines Ortes einen Nutzen brachte und die Zeit vorgab. Zunächst hatten sie nur Stundenzeiger, für genauere Zeitangaben bestand kein Bedarf.