Holzjoche
Das, aus Lärchenholz gefertigte, Joch ist ein Gegengewicht, um die Glocke beim Läuten zu unterstützen. Die Glockenkrone ist durch Jochbänder aus Stahl mit dem Joch verbunden.
Das, aus Lärchenholz gefertigte, Joch ist ein Gegengewicht, um die Glocke beim Läuten zu unterstützen. Die Glockenkrone ist durch Jochbänder aus Stahl mit dem Joch verbunden.
Unsere Holzglockenstühle sind unserem Motto getreu aus im Winter geschlagenem Lärchenholz.Jahrelang abgelagert wird es in unserer hauseigenen Zimmerei für den Einbau abgebunden. Holznägel Wir verwenden auf alte traditionelle Weise Holznägel für die Verbindung der Balken.
Unsere feuerverzinkten Klöppelfänger mit Stützen werden mit dem Schlagwerk direkt an die Glocke angebaut, um Schäden an der Glocke zu vermeiden.
Ein Glockenspiel ist eine an oder in historischen Gebäuden angebrachte mechanische Konstruktion, die zu festgesetzten Zeiten oder auf Anforderung Melodien durch Glocken erzeugt und häufig über eine mechanisch bewegte figürliche Darstellung verfügt.
Das Seilrad ist direkt am Holzjoch der Glocke angebracht und dient zur Antriebsübertragung. Früher hingen hier Seile, die durch den Messner und die Ministranten bedient wurden.Heute wird diese mühsame Arbeit durch Antriebsmotoren erledigt. Dass diese Seilräder und Motoren besonderen Belastungen ausgesetzt sind, versteht sich von selbst. Die Absamer Läuteanlagen übernehmen daher die notwendigen Wartungsintervalle und … Weiterlesen …
Das Schlagwerk ist eine Einrichtung eines Uhrwerkes, die ein oder mehrere akustische Signale (Uhrschlag) zu regelmäßig wiederkehrenden Zeitpunkten abgibt, um die aktuelle Uhrzeit hörbar mitzuteilen. Die Absamer Läuteanlagen benutzen Magnetschlagwerke für Viertel- bzw. Stundenschlag. Die Montage erfolgt direkt an der Glocke um Beschädigungen zu vermeiden